Eutin. Über drei Tage trafen sich die Reiter aus der Umgebung auf dem Turnierplatz an der B76.
Der Freitag startete direkt mit zwei schweren Dressurprüfungen.
Für Lukas Sundermeyer ist in der Dressurreiterprüfung der Klasse S ein Traum in Erfüllung gegangen. Der vorzüglich sitzende und fein einwirkende Reiter erzielte mit seiner eleganten dunkelbraunen Hannoveraner Stute Hanna einen guten dritten Platz und damit seine erste S-Platzierung. Das Paar hat sich kontinuierlich über Jahre von der Klasse L über viele Platzierungen in der Klasse M jetzt mit großem Durchhaltevermögen zur schweren Klasse hochgearbeitet. Hanna ist 15 Jahre alt, in Oldenburg gezogen, von Hofrat / Donnerhall. Im letzten Jahr wurde das Team Vizemeister in der Kreismeisterschaft Dressur LK3.
Bei den Springreitern startete Dietrich Burmeister mit seiner Schimmelstute De Casita, Colman/ Quidam de Revel, in einer Springpferdeprüfung der Klasse A**. Das Paar war nicht zu schlagen. Manier und Linienführung waren ohne Tadel, der fehlerlose Ritt führte zur Goldenen Schleife mit einer Wertnote (WN) von 7,8.
Auch in der Springpferdeprüfung der Klasse L gab es eine Schleife. Die ursprüngliche WN von 7,5 wurde durch Zeitfehler auf 7,3 reduziert und führte zu Rang 4.
Greta Wroblewski erzielte einen Doppelerfolg. In der der Amateur Springprüfung der Klasse A** war die agile Holsteinerin Quidditch, Quidam de Revel/ Coriano 4, fehlerlos und mit 49,03sec nicht mehr einzuholen.
Im Punktespringen der Klasse L flog das Paar mühelos über die 115cm Hindernisse, nach 54 sec. stoppte die Uhr und setzte damit die Bestmarke.
Samstag: Stephanie Franke stellte ihre Holsteiner Schimmelstute La Diadora in einer Springpferdeprüfung der Klasse A* vor. Die Sechsjährige von Caplan/Clearway ist seit Herbst 23 im Besitz von Stephanie. Das Team machte keinen Fehler und wurde mit einer WN von 7,5 und dem 4. Platz belohnt.
Auf dem Dressurplatz 2 zeigten 27 Teilnehmer ihre jungen Dressurpferde in einer Dressurpferdeprüfung Klasse A.
Hier siegte Anja Casselt auf ihrem temperamentvollen Brünoo mit einer WN von 7,2. Brünoo ist 4 Jahre alt, ein deutsches Reitpony von Bellissimo / Hesselteichs Neverending Dream.
Platz 3 ging an Stefanie Hendeß auf Elena, eine hannoversch gezogene braune Stute von Escamillo/ Bonard de Charry.
Im Gelände Reiterwettbewerb sahen die Richter Julia Bünning auf Platz 7 von 18 Teilnehmern. Ihr Ritt auf dem braunen neunjährigen Vollblüter Kilruane Rebell xx von Lilbourne Lad xx / Invincible Spirit wurde mit der WN von 7,5 bedacht.
Lisa Bauer platzierte sich auf Cassina, Cassin/Rolex auf Platz 7 in einem A* Springen von 22 Teilnehmern.
Sonntag: Auf dem Dressurplatz begeisterten sich die Richter einmal wieder zu Paulina Schnabel. Die Neunjährige reitet wie ein Reiter mit zwanzig Jahre Reiterfahrung, so der Kommentar. Die gelungene Vorstellung mit Arvalon Tiffany führte zum mit Abstand besten Ergebnis und wurde mit einer WN von 8,0 belohnt.
In der Dressur fand um 14.30 Uhr eine weitere S*- Prüfung statt. Eine Kür Prix. St. Georges…und wieder rangierte ein strahlender Lukas Sundermeyer auf Hanna mit einer harmonischen Vorstellung auf dem dritten Platz.
Stephanie Franke wollte es mit Diadora noch einmal wissen und startete Sonntag auf einem Amateur A** Stil Springen. Mit der WN von 7,2 gab es einen guten 3. Platz von 20 Teilnehmern.
Unsere Springreiter waren Sonntagnachmittag in Bestform. In der zwei-Phasen Springprüfung der Klasse L jumpte Greta Wroblewski mit Quidditch ohne Fehler in Bestzeit über die 115cm hohen Hindernisse…Gold.
Platz 2 ging an Nicole Wieske auf Lagrima, Lakolo / Accord II, auch ohne Fehler, sicher, somit etwas langsamer geritten.
In der Springprüfung der Klasse mit steigenden Anforderungen wollte es die ehrgeizige Quidditch noch einmal wissen. Die fehlerfreie Runde in einer bemerkenswerten Zeit konnte keiner unterbieten. Wieder Platz 1 und somit Gold und Siegerdecke. Das talentierte Paar hat eine gute Phase, Vier Starts auf diesen Turnier und vier Siege. Es muss wohl einmal wieder ein neuer Schleifenkasten gekauft werden.
Den Abschluss dieses gelungenen Turniers bildete ein M* Springen. Katharina Adam auf Viva Balou, Vicount/Balou des Rouet, brachte das beste Ergebnis mit nach Hause. Zügig geritten meisterte die Rappstute die 125cm hohen Sprünge ohne Fehler und somit Platz 1 und Gold.
Eine schöne Bilanz für den RuFV Lensahn mit 8 Goldenen und vielen guten Platzierungen.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und Platzierten.