top of page

Dressurlehrgang mit Martin Picht

  • Autorenbild: Susanne Waechter
    Susanne Waechter
  • vor 13 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Bredenfeldplatz. Ein Trainingsstag mit Martin Picht gehört schon fest in das Trainings-Repertoire des RuFV Lensahn für die jungen Reiter. Da dieser dritte Kurs nach Bekanntgabe in Kürze ausgebucht war, organisierte Jugendwartin Julia Meckelnburg am 10.05. direkt einen Weiteren. Seit geraumer Zeit findet die Jugendarbeit erfolgreich in Kooperation mit dem Reitverein Süseler Baum statt, so dass sich noch mehr Teilnehmer anmeldeten. "Um allen Reitern gerecht zu werden, soll der Kurs auf acht Reiter begrenzt werden," so Martin Picht, da die Konzentration mit der Zeit nachlässt.


So fanden sich bei strahlendem Wetter 8 Teilnehmer auf dem vereinseigenem Platz ein.

Gestern abend wurde noch der Platz gewässert und abgezogen, zudem vom Vorstand ein Zelt aufgebaut. Die gute Seele des Vereins, Roswitha Priess, bereitete zur Stärkung für die Reiter und Zuschauer belegte Brötchen, Süssigkeiten und diverse Getränke vor.


Der gut gelaunte Trainer und Richter Martin Picht empfing das erste Paar, Linnea Rinn auf Jessy (links) und Ida Rinn auf Luise (rechts).


Vor jeder Einheit kontrolliert Martin Picht Trense und Sattel und gibt auch zu der Ausrüstung wertvolle Tipps.


Abgestimmt auf das reiterliche Niveau bekommen die Reiter abwechselnd Einzeluntericht. Der Sitz und die Einwirkung als Basis der Dressur wird korrigiert, sowie die Ausführung der Übergänge und Linienführung bei den Hufschlagfiguren. Die Teilnehmer werden immer motivierend begleitet und bestärkt. Mit Lob wird nicht gespart, so dass alle Reiter zufrieden das Dressurviereck verlassen.


Den Abschluss machte das Geschwisterpaar Gessner. Greta Gessner auf Schoko-Girl (links) und Marie Gessner auf Dancero (rechts).


Die kleine braune Schoko-Girl schien sich auf den Lehrgang sehr zu freuen und nahm die offene Zirkelseite zum Anlass, zwei fröhliche Bocksprünge zu machen.


Beim eigentlichen Lehrgang war sie aber wieder artig und tat das, was ihre Reiterin von ihr verlangte.


Dancero ist erst seit Kurzem im Besitz der Familie, das Paar hat sich schon gut aufeinander eingespielt und nahm die Anregungen des Lehrgangs gerne entgegen. Die Turniersaison kann kommen.


Zum Ende der Einheit bekommt jeder Reiter eine Medaille um den Hals gehängt, mit den wichtigsten Hinweisen und Anregungen aus diesem Training, Die Teilnehmer wurden von Herrn Picht aufgefordert, diese nicht zu vergessen, sondern kontinuierlich daran weiterzuarbeiten.


Herzlichen Dank an Jugendwartin Julia Meckelnburg für die Organisation der Lehrgangs, herzlichen Dank an Martin Picht für die engagierte Durchführung des Lehrgangs,

herzlichen Dank an Roswitha für die Bewirtung der Teilnehmer und Zuschauer.




 
 
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page