Gelassenheitstraining auf dem Bredenfeldplatz
- Susanne Waechter
- 1. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

Lensahn. Ein ganz anderes Training organisierte Jugendwartin Anneke Hanßen für die Mitglieder des RuFV Lensahn. Ein Gelassenheitstraing mit Trainerin Miriam Paschkewitz.
Gottseidank regneten sich die Wolken kurz vor dem Event ab, so dass alle Teilnehmer trocken blieben.
Der Springplatz war mit bunten Hindernissen und Aufgabenstellungen für Pferd und Betreuer ausgestattet.
12 Teilnehmer meldeten sich zu dieser Herausforderung an. In der ersten Gruppe wurden die Pferde durch den Parcours geführt. Anschließend erprobten sich die Reiter.
Jeder hatte eine Stunde Zeit, um die Vierbeiner mit den Aufgaben vertraut zu machen.

Es ging durch eine Reihe von bunten Sonnenschirmen, einige Planen mussten überwunden werden, eine komplizierte Anordnung von Cavalettis stellten eine Herausforderung dar. Viele bunte Wassertiere und Luftballons zierten kleine Sprünge. Viele Ballons machten sich selbständig und flogen über den Platz.
Maike Rösner stellt hier ihr Pferd mit den Vorderbeinen auf eine Palette.
Final ging es durch einen Aufbau mit Flatterbändern und Kugelketten, der von allen Pferden durchkreuzt wurde.

Jüngster Teilnehmer war Max Jannik Hanßen mit dem turniererprobten Freddy, der alle Aufgaben ohne mit der Wimper zu zucken erledigte.
Die Gelassenheit hörte dann bei einigen Pferden auf, als es um das Verladen in den Anhänger ging. Offensichtlich hat den Pferden dieses Training auch so gut gefallen, dass sie nicht mehr zurück wollten.
Eine Teilnehmerin kapitulierte nach 1,5 Stunden und führte ihr Pferd mit Hilfe ihrer Tochter über 14 km in den heimatlichen Stall zurück.
"Das nächste Mal bieten wir ein Verladetraining an" kommentierte Anneke Hanßen, eine gute Idee, nur muss man die eigensinnigen Pferde erst einmal auf den Bredenfeldplatz bekommen.
Einhellig waren die Teilnehmer der Meinung, das Training habe Spaß gemacht und die Pferde haben alle gut mitgearbeitet.
Vielen Dank an Miriam Paschkewitz für den liebevollen Aufbau des Parcours und die Betreuung während der Einheiten.
Dankeschön an Jugendwartin Anneke Hanßen für die Organisation dieses Lehrganges.